Alle Mieter und Eigentümer, die bis jetzt Fernsehen über Kabelfernsehen sehen, sollten sich ihren TV-Vertrag genau ansehen. Bis jetzt war es möglich, die Gebühren für das Kabelfernsehen über die Nebenkosten abzurechnen. Dies erlaubt der Gesetzgeber in Zukunft nicht mehr! Viele Mieter und Eigentümer müssen deshalb einen neuen Vertrag fürs Kabelfernsehen abschließen. Möglicherweise ist diese Information schon schriftlich mitgeteilt worden, ohne dass man ihr viel Beachtung geschenkt hat.
Hier sollten sich die Betroffenen gut informieren. In Odenkirchen bietet Vodafone Kabelfernsehen für 14,99 Euro im Monat an. Nur in den ersten sechs Monaten gibt es einen Rabatt von 5,00 Euro. Die Deutsche GigaNetz bietet für einen Aufpreis von 9,90 Euro im Monat ebenfalls TV an. Sofern man ein TV-Gerät besitzt, dass Internet-TV unterstützt, lassen sich langfristig 5,00 Euro im Monat (also 60,00 Euro im Jahr) sparen. Allerdings ist bei Vodafone für alte Fernseher ein Receiver enthalten, während bei der Deutschen GigaNetz dieser extra gemietet werden muss. Für SmartTVs ist in der Regel kein Receiver notwendig – aber dies muss bei jedem Gerät einzeln geklärt werden. Außerdem sollte man die Senderliste vergleichen: Nicht alle Sender sind bei beiden Anbietern verfügbar.
Besitzer eines Kabelanschlusses sollten sich aber auch dann über Glasfaser informieren, wenn sie beim Kabel-TV bleiben wollen. Langfristig wäre es sinnvoll im Zweifel zwei verschiedene Anbieter in der eigenen Wohnung zu haben – nur dann kann man vom Konkurrenzkampf der Anbieter preislich profitieren.
Wer sich in Odenkirchen jetzt für Glasfaser und TV entscheidet, muss bedenken, dass der Ausbau frühestens 2024 erfolgen wird! Damit das Kabel-TV nicht vorher abgeschaltet wird, muss ggf. für die Übergangszeit doch noch ein Kabel-TV-Vertrag abgeschlossen werden! Vodafone bietet dort zum Beispiel Verträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten an! Dort lohnt sich zu überlegen, dass man Glasfaser erst ohne TV bucht und nach Ablauf des Kabel-Vertrags als Option dazu bucht.