Borussia & TV über Glasfaser?

Bei dem ersten Anlauf vor einigen Jahren war eine der wichtigsten Fragen, ob man Borussia über die Glasfaser sehen kann? Mittlerweile lässt sich diese Frage mit „ja“ beantworten. Der Anbieter DAZN ist von Haus aus ein Streaminganbieter, der problemlos über das Internet gesehen werden kann. Auch Sky bietet mit dem Angebot Sky Q einen Streamingdienst über das Internet an, der die Fußballbundesliga zeigt. Möglicherweise wird aber für Sky Q ein (neuer) Hardware-Receiver benötigt, für den zusätzliche monatliche Grundgebühren bei Sky fällig werden. Interessenten müssen sich über die genauen Angebotskonditionen bei den jeweiligen Anbieter informieren. Der Glasfaserzugang der Deutschen GigaNetz ist auf alle Fälle schnell genug, um das Bild ins eigene Wohnzimmer zu transportieren.

Allerdings kann ein Sky-Receiver für Kabel- oder Satelliten-TV nicht über das Glasfasernetz angebunden werden, da es sich um eine andere Technik handelt. Allerdings schaltet der Glasfaseranschluss nicht den vorhanden TV-Zugang ab. Dieser kann natürlich wie bis jetzt weiter genutzt werden. In diesem Fall muss der Kunde auch nicht zu Sky Q wechseln.

Die Deutsche GigaNetz bietet für einen Aufpreis von 9,90 Euro ein umfangreiches TV-Paket an. Wer bis jetzt ein kostenpflichtiges Kabel-TV-Angebot nutzt, kann überlegen, ob er zusätzlich zum Internetzugang auch den TV-Anbieter wechselt. Dabei sind aber zwei wichtige Dinge zu beachten: Sofern ein vorhandenes TV-Gerät kein Internetfernsehen unterstützt (z.B. kein SmartTV ist), wird eine spezielle Set-Top-Box fürs TV benötigt. Die Deutsche GigaNetz vermietet eine Set-Top-Box für 4,90 Euro pro Monat. Pro Haushalt können maximal drei Set-Top-Boxen gemietet werden. Es besteht nach Auskunft der Deutschen GigaNetz keine Möglichkeit, Set-Top-Boxen von Drittanbietern zu nutzen.

Außerdem kann über dieses TV-Angebot nicht der vorhandene Sky-Receiver (s.o.) genutzt werden. Beim MyTV Angebot muss auf den internetbasierten Sky Q Dienst gewechselt werden. Vor der Beauftragung des TV-Angebots sollte jeder Kunde sich persönlich beraten lassen und genau die Preise vergleichen und auf versteckte Zusatzkosten (z.B. zusätzliche Set-Top-Boxen) achten.

Lohnt sich Fernsehen bei der Deutschen GigaNetz?

Ein Kommentar: Während aus meiner Sicht jeder Odenkirchener einen Glasfaseranschluss buchen sollte, muss man den Fernsehanschluss genau prüfen. Damit das Fernsehprogramm der Deutschen GigaNetz nicht nur in der App sondern auch auf dem TV-Gerät genutzt werden kann, muss man pro Monat 9,90 Euro für den Zugang und 4,90 Euro für die Set-Top-Box fürs TV-Gerät ausgeben. Sind mehr (nicht Smart-) TV-Geräte vorhanden, kommen jeweils 4,90 Euro pro Gerät dazu – jeder Fernseher braucht seine eigene Set-Top-Box. Kunden, die bisher Satellit bzw. DVB-Antenne nutzen, sollten auf alle Fälle beim alten System bleiben. Kunden, die beim Kabelfernsehen sind, müssen ihren Tarif prüfen. Bei einigen ist eine Kostenersparnis möglich, bei anderen nicht. Zu Beachten ist, dass der Bezahlsender Sky sich nach meinen Informationen definitiv nicht über das TV-Angebot der Deutschen GigaNetz nutzen lässt. (Außer SKY Q übers Internet, aber dafür braucht man nicht das TV-Paket.)

Wer auf das TV-Paket verzichtet, kann trotzdem über Glasfaser Fernsehen schauen. Netflix, Disney+, DAZN, Sky Q und &Co sind klassische Internet-Streamingdienste, die keinen Fernsehanschluss benötigen. Auch sind von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD, ZDF, WDR & Co die Mediatheken im Internet zu finden – viele Mediatheken bieten auch ein „Live“-Fernsehen an. Dieses Live-Fernsehn kommt allerdings mit wenigen Sekunden Verzögerung an, sodass bei einem Fußballspiel die Nachbarn vielleicht über Satellit oder Antenne schon früher über ein Tor jubeln …

Viele ältere Fernseher können zum Beispiel über einen Amazon-Fire-Stick einfach Internet-tauglich gemacht werden. Insofern sollte man im Zweifel erst mal nur den Internettarif ohne Fernseher buchen und schauen, ob man ohne Fernsehpaket auskommt.